Geschichte |
Das Institut für Bewegungswissenschaften und Sport (IBWS) wurde am 1. Oktober 1999 gegründet und ist dem Departement Biologie der ETH Zürich zugeordnet. Der Bereich Bewegungswissenschaften ist in der Schweiz relativ neu, obwohl es v.a. in den Niederlanden und in Nordamerika ein bekanntes Forschungsgebiet ist (dort aber “Kinesiology” genannt – nicht zu verwechseln mit dem Begriff “Kinesiologie” in deutschsprachigen Ländern). Die Forschung war lange Zeit Angelegenheit interdisziplinärer Forschungsgruppen an der ETH und anderen Schweizer Universitäten. Das erste Fachstudium in Bewegungs- und Sportwissenschaften startete 1998 an der ETH; ein Bachelor-/Masterstudiengang läuft nun seit 2002. Die Bewegungswissenschaft (“Kinesiology” von griechisch "KINEIN", bewegen, und "LOGOS", Lehre) untersucht die menschliche Bewegung bei verschiedenen Tätigkeiten, u.a. im Alltag, bei Spiel und Sport sowie bei der Arbeit und fördert das Verständnis für die gesundheitliche Bedeutung der Bewegung. Wichtigste Untersuchungsgebiete der Bewegungswissenschaften sind:
Die Bewegungswissenschaften sind eine interdisziplinäre Wissenschaft, weshalb am IBWS verschiedene Fachpersonen aus den Bereichen Natur- und Ingenieurwissenschaften, Medizin sowie Sport zusammenarbeiten und so vielfältiges Wissen in Forschung und Lehre einfliesst. |
Fakten und Zahlen (2008) | Anzahl
Studierende
im Bachelor -
Studium:
361 Anzahl Studierende im Master - Studium: 149 Anzahl Doktorierende: 14 Anzahl Studierende im Sport Lehrdiplom / DZ Sport oder DZ Bewegungswissenschaften: 70 |
Link | Bei Interesse am Studiengang BWS kannst du dich unter folgendem Link informieren: http://www.ibws.ethz.ch |